Aktionstag gegen Glücksspielsucht 2015 in Saarbrücken
Bitte nicht füttern!
Bundesweite Präventionskampagne gegen Glücksspielsucht
Zwischen 6.000 und 7.000 Menschen weisen saarlandweit ein problematisches bis süchtiges Glücksspielverhalten auf. Dies geht aus einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hervor. Vor allem junge Männer zwischen 20 und 40 Jahren sind gefährdet.
Die Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland hat in diesem Jahr zum 5. Mal in Kooperation mit den Suchtfachstellen, Jugend- und Gesundheitsämtern unter dem Motto „Verspiel nicht dein täglich Brot“ am Mittwoch, den 23.09.2015 den Aktionstag Glücksspielsucht koordiniert.
Ziel der Aktionen ist es, auf die Risiken von Glücksspielen hinzuweisen. Besonders die ständige Verfügbarkeit der unterschiedlichen Glücksspiele stellt ein großes Problem dar. So ist es zum Beispiel möglich, mit seinem Smartphone zu jeder Zeit an jedem Ort Sportwetten abzuschließen.