

Die im Herbst 2009 geschaffene Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland soll den Gefahren der Glücksspielsucht entgegenwirken und den Glücksspielsüchtigen selbst Hilfe und Unterstützung zugänglich zu machen. Die Landesfachstelle Glücksspielsucht ist die zentrale Fach- und Koordinationsstelle für diesen Bereich im Saarland und nimmt ihre Aufgaben trägerübergreifend wahr.
Träger der Landesfachstelle ist der Caritasverband Saarbrücken und Umgebung e.V. Die Landesfachstelle wurde auf dem Hintergrund des Saarländischen Ausführungsgesetzes zum Glücksspielstaatsvertrag und des Saarländischen Spielbankengesetzes eingerichtet. Darin hat sich das Saarland verpflichtet, einen Teil der Einnahmen aus Glücksspielen der staatlichen Veranstalter (Saarland-Sporttoto GmbH, Saarland-Spielbank GmbH, Gemeinsame Klassenlotterie der Länder) für die Prävention von Glücksspielsucht einzusetzen.
Die Landesfachstelle steht im ständigen fachlichen Austausch mit den Koordinierungsstellen in den einzelnen Bundesländern.