Liste Präventionsmaterialien
Flyer der Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland
Den aktuellen Flyer der Landesfachstelle können sie hier downloaden
Den Einleger mit Beratungsstellen können sie hier downloaden
Den Selbsttest als Einleger des Flyers können sie hier downloaden
Der Flyer mit Selbsttest in türkisch und deutsch
Der Flyer mit der türkischen Hotline in türkisch als PDF zum Download
Der Flyer mit der türkischen Hotline in deutsch als PDF zum Download
Flyer für Jugendliche, Erwachsene und Angehörige
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet eine Vielzahl von Informationsmaterialien an, die kostenlos bestellt werden können oder auch als Datei zum Download bereit stehen. www.bzga.de/infomaterialien/gluecksspielsucht/
Auf der Internetseite der Landesfachstelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen finden Sie zudem Videoclips mit Interviews von Glücksspielsüchtigen, Angehörigen und Experten. www.landesfachstelle-gluecksspielsucht-nrw.de
Flyer zum Thema Sportwetten in arabisch
Den Flyer in arabischer Sprache können Sie hier downloaden
Broschüre zum Thema Sportwetten in arabisch
Die Broschüre in arabischer Sprache können Sie hier downloaden
Flyer zum Thema Sportwetten in deutsch
Den Flyer in deutscher Sprache können Sie hier downloaden
Broschüre zum Thema Sportwetten in deutsch
Die Broschüre in deutscher Sprache können Sie hier downloaden
Flyer zum Thema Sportwetten in englisch
Den Flyer in englischer Sprache können Sie hier downloaden
Broschüre zum Thema Sportwetten in englisch
Die Broschüre in englischer Sprache können Sie hier downloaden
Flyer zum Thema Sportwetten in russisch
Den Flyer in russischer Sprache können Sie hier downloaden
Broschüre zum Thema Sportwetten in russisch
Die Broschüre in russischer Sprache können Sie hier downloaden
Flyer zum Thema Sportwetten in türkisch
Den Flyer in türkischer Sprache können Sie hier downloaden
Broschüre zum Thema Sportwetten in türkisch
Die Broschüre in türkischer Sprache können Sie hier downloaden
Die hier abgebildeten Plakatmotive können Sie kostenlos bei der Landesfachstelle beziehen.
Motivserie "Setz auf dich selbst"
Die Motivserie "Setz auf dich selbst" ist in DIN A2 Hochformat gestaltet und kann kostenlos über die Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland bezogen werden.
Die Motivserie ist auch im DIN A3 Querformat bei der Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland kostenlos erhältlich.
Deutsch-Türkische Hotline als DIN A3 Plakatmotiv
Visitenkarten der Beratungsstellen im Saarland
Türkische Hotline
Die Telefonberatung ist in türkischer Sprache! Der Anruf ist anonym und kostenfrei — auch für Angehörige!
Die Visitenkarten sind in den Beratungsstellen erhältlich.
Scheckkarte "Ein Glück ..."
Die Scheckkarte ist bei der Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland kostenlos erhältlich.
Die Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland stellt Werbematerial zum Thema Glücksspielsucht zur Verfügung
Die T-Shirts mit dem Aufdruck Risiko 1:1 können über die Geschäftsstelle der Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland Haus der Caritas bezogen werden.
Der Spitzer in grüner Farbe mit dem Aufdruck Risiko 1:1 hat auf der Unterseite die Botschaft Das Spiel mach ich nicht länger mit.
Die Stifte mit dem Logo der Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland und der Website-Adresse können bei der Geschäftstelle in Saarbrücken bezogen werden.
Umfangreiche weiterführende Informationen für Fachkräfte in der Beratungsarbeit bieten an:
- der Fachverband Glücksspielsucht (fags)
www.gluecksspielsucht.de/ -->Materialien - die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS)
www.dhs.de/ -->Arbeitshilfen - die Landesfachstelle Glücksspielsucht Bayern
www.lsgbayern.de -->Information -->Praxishandbuch - die Aktion Jugendschutz Bayern (aj)
www.bayern.jugendschutz.de bzw. www.materialdienst.aj-bayern.de
Hans im Glück
Diese interaktive Methode unterstützt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Jugendhilfe, Suchthilfe und Gesundheitsförderung dabei, Schüler und Schülerinnen im Klassenverband für das Suchtpotential von Glücksspielen zu sensibilisieren.
Durch ihre eigenen Träume und Wünsche für die Zukunft lernen die Schüler und Schülerinnen Hans und Lisa kennen. Sie erfahren von deren Geschichte: eine Liebesgeschichte und ein Drama, denn Hans verstrickt sich mehr und mehr in der Welt des Glücksspiels. Die Schüler und Schülerinnen beziehen Stellung, diskutieren und beeinflussen den Verlauf der Geschichte.
Die Materialien für die Klassenstufen 8, 9 und 10 in Mittel-, Real- und Berufsschule mit Ablauf, didaktischen Hinweisen, Kopiervorlagen und Hintergrundinformationen zum Glücksspiel zur Vorbereitung einer Doppelstunde sind kostenfrei abrufbar unter:
http://www.bayern.jugendschutz.de/ajbayern/Aktuelles1.aspx?ID=6740