Mach das Spiel nicht länger mit !

Aktuelle Meldungen zum Thema Glücksspielsucht

Symposium Glücksspielsucht 2015 an der Universität Hohenheim

Datum: 
Dienstag, 3 Februar, 2015

Am Donnerstag, 12. und am Freitag, 13. März 2015 findet an der Universität Hohenheim das Symposium Glücksspiel der Forschungsstelle Glücksspiel statt. In diesem Jahr steht eine Reihe von Themen auf dem Programm, u. a. eine Zwischenevaluation des Glücksspielstaatsvertrages, aktuelle Informationen zur rechtlichen Entwicklung sowie zu Spielerschutzmaßnahmen.

Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie unter https://gluecksspiel.uni-hohenheim.de/symposium2015

Bundesregierung macht Weg frei für weitere Verschärfungen der Spielverordnung

Datum: 
Dienstag, 21 Oktober, 2014

Quelle: Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf der Sechsten Verordnung zur Änderung der Spielverordnung und die Übernahme der Maßgaben des Bundesrates vom 5. Juli 2013 beraten. Die Maßgaben zielen darauf ab, den Spielerschutz bei gewerblichen Geldspielgeräten weiter zu stärken.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Der Spieler- und Jugendschutz bei gewerblichen Geldspielgeräten ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung. Nicht nur, aber insbesondere auch das Verbot des Punktespiels wird dazu beitragen. Daher haben wir die Maßgaben des Bundesrates, die die Anforderungen an diese Geräte weiter verschärfen, in unseren Verordnungsentwurf übernommen."

Offensive gegen illegale Glücksspielanbieter

Datum: 
Dienstag, 14 Oktober, 2014

Medium: Saarbrücker Zeitung

Autor: Michael Jungmann

Behörden verbieten Internetangebote und drohen 20 Wettbüros und zwölf Spielhallen die Schließung an

Die Aufsichtsbehörden im Saarland machen Druck gegen illegale Wettbüros und Spielhallen sowie gegen Internetanbieter. In den letzten Monaten sind bislang Dutzende Verbotsverfahren auf den Weg gebracht worden.

Verspiel nicht dein täglich Brot !!!

Datum: 
Freitag, 19 September, 2014

Verspiel nicht dein täglich Brot!

Unter diesem Motto findet die bundesweite Präventionskampagne gegen
Glücksspielsucht im Saarland statt.

Alle Landkreise im Saarland beim 4. bundesweiten Aktionstag Glücksspielsucht am 25. September 2014 mit Aktionen beteiligt. In der Merziger Innenstadt, in Saarlouis am Kleinen Markt, in Neunkirchen im Saarparkcenter, in St. Wendel Innenstadt und in Völklingen in der Poststraße wird es Infostände und Mitmachaktionen geben, in Homburg findet eine Aktion im Berufsbildungszentrum statt.

Bereits am 23.September gibt es eine Aktion in Saarlouis bei dem Projekt „Startbahn 25“ und in St. Ingbert am 24.September im Berufsbildungszentrum. Die landesweite Zentralveranstaltung findet in der Europagalerie Saarbrücken statt.

Glücksspielsucht: Beratungsstellen stellen sich vor

Datum: 
Dienstag, 16 September, 2014

Medium: Saarbrücker-Zeitung

In diesem Jahr findet der vierte bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. An diesem Tag wird in ganz Deutschland über Glücksspiele und deren Gefahren sowie über das Phänomen der Glücksspielsucht aufgeklärt. Die Öffentlichkeit soll für das Thema Glücksspielsucht sensibilisiert werden, um vor allem die Hemmschwelle für Betroffene und deren Angehörige zu senken, eine Suchtberatungsstelle aufzusuchen.

Seiten