Aktuelle Meldungen zum Thema Glücksspielsucht
Aktionstag gegen die Glücksspielsucht : Werbeverbot für Online-Spiele gefordert
Saarbrücken Online-Glücksspiele sollen auch in Deutschland ab 2021 legalisiert werden. Beim Aktionstag gegen die Glückspielsucht an diesem Mittwoch wird dagegen im Saarland protestiert.
Mehr als 5500 Saarländerinnen und Saarländer sind entweder spielsüchtig oder sind in Gefahr, es zu werden. Das sagt Christine Hensler, die Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht des katholischen Caritas-Verbandes in Saarbrücken. Sie sehe mit großer Sorge, dass nun Online-Glücksspiele legalisiert werden sollen. Bisher werden viele dieser Spiele im Ausland angeboten, ohne dass sie eine deutsche Konzession hätten, erklärt Hensler.
Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 30.09 2020
Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 30.09 2020
Online-Glücksspiel Bislang verboten, künftig erlaubt
Die Bundesländer haben sich auf eine Duldung von bislang verbotenem Online-Glücksspiel geeinigt. Das Vorhaben sorgte für Streit, Suchtexperten kritisieren die Entscheidung.
Von Philipp Eckstein und Jan Lukas Strozyk, NDR
Länder wollen Glücksspielregeln aufweichen
2021 soll ein neuer Staatsvertrag für Sportwetten und Online-Casinos in Kraft treten. Für die Übergangszeit hat eine Arbeitsgruppe deutlich weichere Regeln vorgeschlagen. Suchtexperten schlagen Alarm.
Keine Konsequenzen für illegales Online-Casino?
Einzelne Bundesländer fordern, nicht länger gegen illegale Glücksspielangebote im Internet vorzugehen. Denn Online-Casinos sollen 2021 ohnehin zugelassen werden. Doch der Vorstoß sorgt für Streit.
Landesmediensanstalt Saarland untersagt Werbung für Online-Glücksspiele
Die massive Glücksspielwerbung aus Schleswig-Holstein gefährdet eine wirksame Bekämpfung von Glücksspielsucht
Suchtfachlicher Appell der Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland zu den Konsequenzen einer möglichen Legalisierung von Online-Casinos im Rahmen des neuen deutschen Glücksspielrechts ab 2021
In der Diskussion zur Glücksspielgesetzgebung ab 2021 stellen wir eine Abkehr der Bundesländer v
Aktionstag gegen Glücksspielsucht 2019
Über 5.500 Saarländer und Saarländerinnen haben ein ernsthaftes Problem mit Glücksspielen.
Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 26. September 2018
Über 5.500 Saarländer und Saarländerinnen haben ein ernsthaftes Problem mit Glücksspielen