Einladung Fachveranstaltung "Glücksspiel kann süchtig machen"
Einladung
„Glücksspiel kann süchtig machen!“
Mittwoch, 08. Oktober 2014, 18 bis 20.30 Uhr
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
Einladung
Mittwoch, 08. Oktober 2014, 18 bis 20.30 Uhr
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
Medium: Berliner Woche
Autorin: Sylvia Baumeister
Neukölln. Mit einem rechtskräftig gewordenen Gerichtsurteil gegen einen Gaststättenbesitzer verzeichnet das Ordnungsamt erstmals einen großen Erfolg im Kampf gegen das illegale Glücksspiel im Bezirk.
Alle Landkreise im Saarland beim 4. bundesweiten Aktionstag Glücksspielsucht am 25. September 2014 mit Aktionen beteiligt. In der Merziger Innenstadt, in Saarlouis am Kleinen Markt, in Neunkirchen im Saarparkcenter, in St. Wendel Innenstadt und in Völklingen in der Poststraße wird es Infostände und Mitmachaktionen geben, in Homburg findet eine Aktion im Berufsbildungszentrum statt.
Bereits am 23.September gibt es eine Aktion in Saarlouis bei dem Projekt „Startbahn 25“ und in St. Ingbert am 24.September im Berufsbildungszentrum. Die landesweite Zentralveranstaltung findet in der Europagalerie Saarbrücken statt.
Medium: Saarbrücker-Zeitung
In diesem Jahr findet der vierte bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. An diesem Tag wird in ganz Deutschland über Glücksspiele und deren Gefahren sowie über das Phänomen der Glücksspielsucht aufgeklärt. Die Öffentlichkeit soll für das Thema Glücksspielsucht sensibilisiert werden, um vor allem die Hemmschwelle für Betroffene und deren Angehörige zu senken, eine Suchtberatungsstelle aufzusuchen.
BZgA-Studie Saarland 2014
Man gewinnt am Geldspielautomaten - alles ist wunderbar und geht seinen normalen Gang. Bis irgendwann das Spielen die Kontrolle über den Alltag übernimmt. Plötzlich läuft alles wie ferngesteuert. Die Diagnose lautet: Glücksspielsüchtig!
Glücksspielsucht ist seit 2001 eine von den deutschen Rentenversicherungsträgern anerkannte Krankheit.
2014 findet der 4. bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. An dem Tag wird in ganz Deutschland über Glücksspiele und deren Gefahren sowie über das Phänomen der Glücksspielsucht aufgeklärt. Die Öffentlichkeit soll für das Thema Glücksspielsucht sensibilisiert werden, um vor allem die Hemmschwelle für Betroffene und deren Angehörige zu senken, eine Suchtberatungsstelle aufzusuchen.
Medium: sr-online.de
Pathologisches Glücksspiel ist eine Sucht, die professionell behandelt werden sollte. Darauf hat die Behandlungsstelle IANUA hingewiesen. Allein in Saarlouis seien etwa 1000 Menschen von der Krankheit betroffen.
Medium: WAZ
Autor: Christian Kerl
Medium: Saarbrücker Zeitung
Brüssel. Minderjährige sollen nach dem Willen der EU-Kommission europaweit keinen Zugang mehr zu Online-Glücksspielen haben. Brüssel hat am Montag den nationalen Regierungen empfohlen, dafür zu sorgen, dass Glücksspielanbieter Alter und Identität der Spieler kontrollieren.
Medium: Saarbrücker Zeitung
Autor: Michael Jungmann
Die Saar-Spielbank hat den Bruttospielertrag 2013 auf 32,2 Millionen Euro gesteigert. Insbesondere Gäste aus Frankreich und Luxemburg ließen die Kassen der sieben Casinos klingeln. Unter dem Strich blieb dennoch ein Fehlbetrag.