Werden Spielhallen nun Bordelle?
Das Land will private Spielhallen – allein in Völklingen gibt es rund 20 – an die Kette legen. Oberbürgermeister Lorig warnt vor der Schattenseite: Besitzer reagieren mit einer Umwandlung in Rotlichtbetriebe.
Das Land will private Spielhallen – allein in Völklingen gibt es rund 20 – an die Kette legen. Oberbürgermeister Lorig warnt vor der Schattenseite: Besitzer reagieren mit einer Umwandlung in Rotlichtbetriebe.
In Bielefeld wurde bereits zweimal ein Teil der Mehreinnahmen durch die Erhöhung der Vergnügungssteuer in die Sucht- und Schuldnerberatung investiert. Inzwischen werden 1,5 Stellen in der Fachstelle für Glücksspielsucht und zwei halbe Stellen in der Schuldnerberatung (speziell für Glücksspielsüchtige) finanziert.
Bitte nachmachen!!!!
Die EU-Kommission hat zwei Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland in Sachen Glücksspiel eingestellt. Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk sieht das gemeinwohlorientierte Modell gestärkt: "Nationale Regelungen sind europarechtskonform, wenn sie in sich stimmig sind." Jetzt müsse der jahrelang geduldete Wildwuchs wirksam eingegrenzt werden.
Am Donnerstag, 12. und am Freitag, 13. März 2015 findet an der Universität Hohenheim das Symposium Glücksspiel der Forschungsstelle Glücksspiel statt. In diesem Jahr steht eine Reihe von Themen auf dem Programm, u. a. eine Zwischenevaluation des Glücksspielstaatsvertrages, aktuelle Informationen zur rechtlichen Entwicklung sowie zu Spielerschutzmaßnahmen.
Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie unter https://gluecksspiel.uni-hohenheim.de/symposium2015
Quelle: Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim
Insgesamt wurden 125 Wohnungen und Häuser in den sechs Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland durchsucht. Wie die Polizei Gelsenkirchen dem SR mitteilte, war auch ein Gebäude in Saarlouis darunter.
Durch die gezielte Kontrolle aller Gaststätten und Spielhallen sollte genau festgestellt werden, ob und wie viele Spielautomaten noch nicht angemeldet sind.
Quelle: Pressemitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf der Sechsten Verordnung zur Änderung der Spielverordnung und die Übernahme der Maßgaben des Bundesrates vom 5. Juli 2013 beraten. Die Maßgaben zielen darauf ab, den Spielerschutz bei gewerblichen Geldspielgeräten weiter zu stärken.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Der Spieler- und Jugendschutz bei gewerblichen Geldspielgeräten ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung. Nicht nur, aber insbesondere auch das Verbot des Punktespiels wird dazu beitragen. Daher haben wir die Maßgaben des Bundesrates, die die Anforderungen an diese Geräte weiter verschärfen, in unseren Verordnungsentwurf übernommen."
Medium: SR-Online
Die neue Glücksspielverordnung verschärft die Anforderung an die Spielautomaten. Künftig sollen sie nur mit einer Spielerkarte betrieben werden können und automatisch das Spiel nach drei Stunden unterbrechen. Markus Arand von der Landesfachstelle für Glücksspielsucht begrüßt die Neuerungen.
Medium: Saarbrücker Zeitung
Autor: Michael Jungmann
Behörden verbieten Internetangebote und drohen 20 Wettbüros und zwölf Spielhallen die Schließung an
Die Aufsichtsbehörden im Saarland machen Druck gegen illegale Wettbüros und Spielhallen sowie gegen Internetanbieter. In den letzten Monaten sind bislang Dutzende Verbotsverfahren auf den Weg gebracht worden.