Drogenbeauftragte: Eine halbe Million Deutsche sind spielsüchtig
Drogenbeauftragte: Eine halbe Million Deutsche sind spielsüchtig
Drogenbeauftragte: Eine halbe Million Deutsche sind spielsüchtig
Bundesweite Fachtagung des Arbeitskreises gegen Spielsucht e.V.
19. Mai 2016 in der Stadthalle Unna
"Glüxxbox" für die Präventionsarbeit im Glückspiel bei jungen Leuten
Schüler sollen mit diesem Arbeitsmittel aufgeklärt und für Risiken sensibilisiert werden
Wettbüro neben Spielhalle und Casino – in Städten wie Saarbrücken kein seltener Anblick. Das könnte ab Sommer 2017 anders aussehen. Dann muss zwischen saarländischen Spielhallen unter anderem ein Mindestabstand von 500 Metern Luftlinie sein. Der Automatenverband Saar (AVS) befürchtet dadurch mehr illegale Glücksspielangebote. Die Landesfachstelle Glücksspielsucht im Saarland hofft dagegen auf weniger Glücksspielsüchtige.
Der Geständige und mittlerweile Verurteilte hatte sein Vergehen mit seiner Spielsucht begründet. Er soll immer wieder kleinere Beträge vom Vereinskonto auf Konten von Familienangehörigen überwiesen haben….
Am 25. November 2015 hat der Landtag von Baden-Württemberg eine Änderung des Landesglücksspielgesetzes (LGlüG) mit den Stimmen von Grünen, SPD und CDU beschlossen. Die Änderungen betreffen die Stichtagsregelung und die landesweite Sperrdatei.
Die Sehnsucht nach dem schnellen Geld - ein toller Beitrag über Spielsucht bei Migranten:
Gerhard Meyer nennt Zahlen, als wäre er ein Automat. Er beziffert auf Anhieb den Bruttospielertrag, den Spielhallen, wie es sie immer mehr an der Autobahn gibt, im Vorjahr erwirtschaftet haben – „4,7 Milliarden Euro“. Und den der klassischen Spielbanken in Innenstädten – „508 Millionen Euro“.
Der Versuch der Bundesländer, das Glücksspiel zu regeln, scheitert. Der hessische Verwaltungsgerichtshof erklärt die getroffene Regelung für ungültig. Das kommt uns alle teuer zu stehen. Die Politik muss jetzt dringend handeln. Ein Kommentar.
Vom 3.- 4. Dezember 2015, Berlin